Starte deine Zukunft bei uns.
Ausbildung zur/zum Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)
- Landkreis Greiz
- 01.05.2026
- Vollzeit
Wer sind wir
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne Verwaltung und einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland. Hier arbeiten motivierte Mitarbeiter mit viel Know-how daran, die Anliegen von rund 96.000 Menschen im Landkreis zu bearbeiten und das öffentliche Leben aktiv mitzugestalten.
Das erwartet Sie
- eine zweijährige Ausbildung ab 01.05.2026
- diese umfasst eine achtzehnmonatige praktische Unterweisung, die überwiegend im Veterinäramt des Landratsamtes Greiz stattfindet sowie einen sechsmonatigen theoretischen Lehrgang an der Berufsakademie Sachsen in Plauen
Diese Voraussetzungen bringen Sie idealerweise mit
- Einsatzbereitschaft und hohe Eigenmotivation
- Organisationskompetenz, hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- sicheren Umgang mit PC-Anwendungen
Zulassungsvoraussetzungen
- Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetische Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie Erzeugnissen im Sinne von § 2 Nr. 1 des Tabakerzeugnisgesetzes vermittelt, und eine Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsausbildungsgesetztes oder der Handwerksordnung (Meisterprüfung) bestanden haben oder
- Beschäftigte/r (m/w/d) im Polizeivollzugdienst oder
- einen Verwaltungsabschluss im mittleren oder gehobenen Verwaltungsdienst in Verbindung mit dem Nachweis über eine mindestens dreijährige Tätigkeit in der amtlichen Lebensmittelkontrolle besitzen oder
- ein Fachhochschulstudium in einem Studiengang, in dem Kenntnisse und Fertigkeiten über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen vermittelt werden, erfolgreich abgeschlossen haben.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, vielfältige und spannende Ausbildung in Vollzeit
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 5 TVöD
- Jahressonderzahlung
- attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit
- individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
Kontakt:
Bitte schicken Sie die vollständige Bewerbung mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum 14.11.2025
online über unsere Homepage www.landkreis-greiz.de oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. online über unsere Homepage www.landkreis-greiz.de oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Nicole Richter, Ausbildungsleiterin
Abteilung I / Personalamt
Tel: 03661/876132
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.